Ort und Zeitpunkt:
Im Wintersemester 2019/20 werden mittwochs zwei Kombi-Seminare angeboten. Das Kombi-Seminar umfasst das Seminar HRM und die Übung Wissenschaftliches Arbeiten. Es findet daher 4-stündig statt.
1) Kombi-Seminar HRM: Führung 4.0
Dozent: Julia Nogga
Zeit: Mittwoch 10-14 Uhr
Raum: SRG I Raum 1.024
Beginn: 1. Sitzung am 16.10.2019 (Themenvergabe, Anwesenheitspflicht)
2) Kombi-Seminar HRM: Mindfulness und Self-Leadership von Führungskräften
Zeit: Mittwoch 14-18 Uhr
Dozentinnen: Nele Hartmann & Jana Fürchtenicht
Raum: SRG I Raum 1.023 (erste Sitzung: SRG I Raum 3.032)
Beginn: 1. Sitzung am 09.10.2019 (Themenvergabe, Anwesenheitspflicht)
Allgemeine Informationen
- Das Kombi-Seminar umfasst zwei Veranstaltungen des Moduls 11: das Seminar „Human Resource Management (HRM)“ und die Übung „Wissenschaftliches Arbeiten“ zu jeweils 2 SWS
- Diese beiden Veranstaltungen sollten grundsätzlich zusammen in Form des Kombi-Seminars belegt werden.
- Im Rahmen der Veranstaltung „Wissenschaftliches Arbeiten“ lernen die Teilnehmer die Grundlagen empirischer quantitativer Forschungsmethoden. Dazu gehören Kenntnisse zur Planung, Durchführung und Auswertung von empirischen Untersuchungen sowie Herangehensweisen und Richtlinien zum Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten.
- Im Rahmen des Seminars HRM werden die in der Veranstaltung „Wissenschaftliches Arbeiten“ behandelten Methoden auf eine praktische Problemstellung angewendet. Die Teilnehmer führen selbstständig in Kleingruppen ein kleineres empirisches Projekt durch und schreiben darüber eine Seminararbeit. Diese wird im Aufbau und in der Herangehensweise der Bachelorarbeit ähneln, sodass das Seminar eine sehr gute Vorbereitung für alle Studierenden ist, die planen, ihre Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Veränderungsmanagement & Personalentwicklung zu schreiben.
Leistungsnachweise
- Seminar HRM: in Kleingruppenarbeit Durchführung einer empirischen Studie, Abfassen einer wissenschaftlichen Arbeit (Seminararbeit), Präsentation der Ergebnisse im Plenum
- Übung Wissenschaftliches Arbeiten: aktive Teilnahme
Formalia
Anmeldung
- Die Platzvergabe erfolgt anhand eines lehrstuhlinternen Auswahlverfahrens. Sie können sich um einen Platz im Kombiseminar bewerben, indem Sie im Anmeldezeitraum (01.07.-05.07.2019, 12:00 Uhr) den Bewerbungsbogen (wird am 01.07.2019 freigeschaltet) ausfüllen.
- Ansprechpartner: Jana Fürchtenicht (E-Mail: jana.fuerchtenicht@tu-dortmund.de)
- Bitte geben Sie an, ob Sie sich vorstellen können, Ihre Bachelorarbeit an unserem Lehrstuhl zu schreiben!
Fristen:
- 01.07. bis 05.07.2019: Anmelde-/Bewerbungszeitraum
- bis 17.07.2019: Rückmeldung der Platzvergabe durch die Lehrstühle
- bis 22.07.2019: verbindliche Anmeldung durch die Studierenden; Achtung: verbindliche Anmeldung, danach zählt die Nichtteilnahme als Fehlversuch
- bis 23.07.2019: Platzverteilung an die Nachrücker
- bis 25.07.2019: verbindliche Anmeldung durch die Nachrücker; Achtung: verbindliche Anmeldung, danach zählt die Nichtteilnahme als Fehlversuch
- ab 29.07.2019: Veröffentlichung evtl. freier Plätze auf den Webseiten der Fakultät und auf unserer Homepage