Unsere Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf die Themenfelder Organisationsforschung, Hochschulforschung und Ingenieurdidaktik – letzteres repräsentiert durch die Forschungsgruppe Ingenieurdidaktik.
08.03.2021 – Am Samstag, 06.03.2021, erschien die Rezension von Jakob Strobel y Serra zu "Nicht nur eine Frage des guten Geschmacks! Die Organisation der Spitzengastronomie" in der Frankfurter Allgemeinen.
01.02.2021 – Schmitt, Miriam; Werz, Johanna M.; Borowski, Esther; Wilkesmann, Uwe & Isenhardt, Ingrid (2021): Ein Online-Tool für die Karriereplanung von Frauen in MINT-Berufen: Herausforderungen und Chancen. CSP 18(1): 55-78.
22.01.2021 – Wir trauern um unsere ehemalige Mitarbeiterin, Frau Dr. Doris Blutner, die am 26.12.2020 nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist. Sie hat sich mit großem intellektuellem Esprit und voller Leidenschaft in die Forschung am Lehrstuhl eingebracht. Neben vielen sozialwissenschaftlichen Diskussionen waren die gemeinsamen Publikationen zur Fußballforschung Highlights unserer Zusammenarbeit.
Wir werden sie immer in ehrenvoller Erinnerung behalten.
Uwe Wilkesmann
21.01.2021 – Schmitt, Miriam (2020). Career Success Factors of Women Engineers in Leadership Positions. Journal of Applied Leadership and Management. 8. 115 – 133.
19.01.2021 – Zum Jahresende 2020 lief der Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ aus. Der Bund-Länder-Wettbewerb hat seit 2011 an 101 Hochschulen bisher insgesamt 376 wissenschaftliche Weiterbildungsangebote in einer Vielzahl von Disziplinen von Umweltwissenschaften über Gesundheitsmanagement bis zu Wirtschaftswissenschaften etabliert. Wissenschaftlich begleitet wurde der Wettbewerb in der zweiten Förderphase von 2016 bis 2020 von einem Konsortium der FernUniversität Hagen, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, der Technischen Universität Dortmund und dem Gemeinnützigen Centrum für Hochschulentwicklung (CHE).
07.01.2021 – Wie gelingt Frauen der Aufstieg in Führungspositionen im MINT-Bereich? Auf der Tagung werden wir diese Frage aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis beleuchten und diskutieren. Da Frauen auf dem Weg in Führungspositionen in MINT-Berufen noch immer mit genderspezifischen Herausforderungen konfrontiert sind, sprechen wir über Erfolgs- und Hemmfaktoren und darüber, wie aufstiegsmotivierte Frauen bei ihrer Karriereplanung unterstützt werden können. Die Tagung findet am 29. Januar 2021 von 10:00 bis 16:00 Uhr statt.
07.01.2021 – Miriam Schmitt & Uwe Wilkesmann (2020): Women in Management in STEM: Which factors influence the achievement of leadership positions? International Journal of Gender, Science and Technology 12 (3): 328-352
17.12.2020 – Liebe Freunde, Kooperationspartner*innen und Studierende,
das letzte Jahr hat uns viele Herausforderungen abverlangt, die wir bisher aber vergleichsweise gut gemeistert und überstanden haben. Auch wenn die nächsten Wochen noch einmal viel Anstrengungen mit sich bringen werden, blicken wir mit Zuversicht ins nächste Jahr.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien gesegnete Weihnachten und für das neue Jahr vor allem Gesundheit, Zufriedenheit und viel Erfolg.
PS: Vom 21.12.2020 bis 31.12.2020 sind an der TU Dortmund Betriebsferien und die Lehrstühle und Bereiche des zhb sind nicht besetzt.
10.12.2020 – Prof. Dr. Uwe Wilkesmann und Dr. Sabine Lauer haben im Bildungsbericht Ruhr 2020 das Kapitel über die Hochschulen im Ruhrgebiet verfasst.
07.12.2020 – Im Rahmen des Verbundprojekts ELLI: „Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften“ sind zuletzt zwei weitere Sammelbänder entstanden. Der Sammelband ELLI stellt eine Auswahl innovativer, digitaler und internationaler Ansätze und Maßnahmen hochschulischen Lehrens und Lernens in den Ingenieurwissenschaften vor. Ein weiterer Sammelband, der im Zuge des ELLI-Projekts am Standort Dortmund gefördert werden konnte, widmet sich speziell Fragestellungen zur Weiterentwicklung der Labore in der Hochschullehre.
Sekretariat-Öffnungszeiten
Achtung:
Hinweise zu Master- und B.A.-Arbeiten unbedingt beachten!