Unser Seminarprogramm ist als Weiterbildungskurs (gemäß der Schulleitungsqualifizierung - SLQ) vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW) anerkannt und richtet sich damit auch an Lehrkräfte, die sich gezielt für die Bewerbung auf das Amt als Schulleiterin oder Schulleiter vorbereiten wollen.
Der Besuch von 13 Seminaren aus, vier Themengebieten, analog zur Schulleitungsqualifizierung in Nordrhein-Westfalen (SLQ NRW), berechtigt zur Zulassung zum Eignungsfeststellungsverfahren (gemäß BASS 21-01 Nr. 30).
Nach dem Absolvieren der Seminare in einem Zeitraum von ca. 1-2 Jahren kann eine entsprechende Bescheinigung ("Qualifikation für schulische Führungskräfte") durch die DAPF und die TU Dortmund ausgestellt werden.
Die 13 Seminare müssen aus vier Themengebieten gewählt werden, die sich an die Schulleitungsqualifizierung in Nordrhein-Westfalen anlehnen (SLQ NRW):
Themengebiet | Anzahl Seminare | Unterrichts-stunden |
Schulinterne und -externe Kommunikation und Kooperation mit Partnern | 4 | 32 |
Personalmanagement | 4 | 32 |
Gestaltung und Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht | 3-4 | 28 |
Recht und Verwaltung | 1-2 | 12 |
13 | 104 |
Die eintägigen Seminare sind den einzelnen Themengebieten zugeordnet. Eine Übersicht über alle Seminare des aktuellen Programms finden Sie auf der Seite Einzelseminare. Für eine thematische Sortierung der Tabelle nach den Modulen/Themengebieten klicken Sie bitte auf die spalte mit der Überschrift Themengebiet.
Zielgruppe
Zielgruppe aller Veranstaltungen sind (stellvertretende) Schulleiter/innen, Lehrer/innen mit Interesse an Leitungsaufgaben, Schulaufsichtsbeamte und andere pädagogische Führungskräfte.
Bitte setzen Sie sich für die Erstellung eines individuellen Angebots mit uns in Verbindung.
Ansprechpartnerin für Fragen zu den Seminaren und zur Qualifizierung:
Britta Ratajczak
Tel: 0231/ 755-6621
Fax: 0231/ 755-6619
britta.ratajczak@tu-dortmund.de
Veranstaltungsort
Zentrum für HochschulBildung (zhb)
Hohe Straße 141
44139 Dortmund
Zentral und gut erreichbar gelegen (U-Bahn Station Polizeipräsidium, Parkplätze vorhanden; das Gebäude ist leider nicht behindertengerecht gestaltet).
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online im Einzelseminarprogramm.
Ansprechpartnerin für Fragen zur Buchung:
Christiane Kaphengst
Tel: 0231/ 755-2164
Fax: 0231/ 755-2982
christiane.kaphengst@tu-dortmund.de
Wichtiger Hinweis zum Anmeldeschluss:
Eine Stornierung ist nur schriftlich bis zum festgesetzten Zeitpunkt vor Seminardurchführung möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Die Veranstaltungen werden in Trägerschaft des Vereins „Wissenschaftliche Weiterbildung an der TU Dortmund e.V.“ durchgeführt. Die DAPF ist ein Bereich des Vereins.