Elisabeth Wegner
Dem Verständnis der komplexen und häufig in sich widersprüchlichen Anforderungen in der Tätigkeit von Hochschullehrenden kommt in der Entwicklung von Lehrkompetenz eine besondere Bedeutung zu. In der Studie zeigte sich, dass Lehrende, die an hochschuldidaktischer Weiterbildung teilgenommen haben, weiter fortgeschrittene Annahmen über die Anforderungen an Lehrende treffen. Die Erfahrung als Lehrender führt jedoch nicht zu einem komplexeren Verständnis. Dies bestätigt die Hypothese, dass die reine Tätigkeit als Lehrender und die Erfahrung aus der Biographie nicht zu einem besseren Verständnis von Lehranforderungen beiträgt.
23.11.2011
« Hochschuldidaktische Weiterbildung darf nicht auf Methodenrezepte reduziert werden | Lehrkompetenzentwicklung kann ausgebaut werden » |
Eine adäquate hochschuldidaktische Weiterbildung muss institutionalisiert werden
Hochschuldidaktische Weiterbildung darf nicht auf Methodenrezepte reduziert werden
Verständnis von Lehranforderungen muss systematisch entwickelt werden
Lehrkompetenzentwicklung kann ausgebaut werden
Stand der Diskussion um das Thema Lehrkompetenz an Universitäten