Geleitet von der Frage, welche promotionsförderlichen Strukturen Promovierenden größtmögliche Unterstützung bieten, werden verschiedene Promotionsprogramme hinsichtlich ihres Aufbaus, ihrer Rahmenbedingungen, ihrer Ziele sowie ihrer Ergebnisse untersucht.
Mittels Fallstudien werden Qualitätssicherung in Prozess und Ergebnis verschiedener Programme analysiert. Ziel ist es, Anhaltspunkte für eine gute Promotionsförderung und Bedingungen für deren Umsetzung zu identifizieren. Die Untersuchung zielt darauf ab, nach der Analyse unterschiedlicher Möglichkeiten der Promotionsförderung eine Grundlage zur Entwicklung guter Doktorandenprogramme zu liefern. Bei der bestehenden Vielfalt der Angebote für Promovierende, die Promotionsphase zu gestalten und zu unterstützen, ist es sinnvoll, diese Angebote auf ihre Wirksamkeit zu untersuchen, um Aussagen über sinnvolle Fördermöglichkeiten treffen zu können.
01.01.2009 - 31.12.2009
Hans-Böckler-Stiftung
Dr. Jutta Wergen
Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Wildt
Prof. Dr. Jürgen Enders (Universiteit Twente, CHEPS), Prof. Dr. Barbara Kehm (Universität Kassel, INCHER), Kalle Hauss (IFQ - Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung, Bonn)