23.12.2016 – Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr!
Ab Mitte Januar 2017 können Sie sich dann hier über unsere Veranstaltungen im Sommersemester 2017 informieren und einen ersten Blick auf das Wintersemester 2017/18 werfen. Wir freuen uns darauf, Sie im nächsten Jahr bei unseren Veranstaltungen wiederzusehen bzw. begrüßen zu dürfen!
Ihr Team Hochschuldidaktik
20.10.2016 – Authentisch, kompetent und erfolgreich sind 59 Lehrende aus 15 Fakultäten in die Lehre gestartet.
Bereits zum 22. Mal hieß das Zentrum für HochschulBildung, Bereich Hochschuldidaktik, Teilnehmende aus den Fakultäten zu der jährlichen Veranstaltung START IN DIE LEHRE willkommen. Die Veranstaltung zum Start des Wintersemesters richtet sich sowohl an Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die mit ihrer Lehrtätigkeit beginnen, als auch an diejenigen, die bereits erste Lehrerfahrung sammeln konnten.
17.10.2016 – Knapp jeder zehnte Studierende der TU Dortmund kommt aus dem Ausland. Wie erleben diese Studierenden den Hochschulalltag in Deutschland? Was verwirrt sie, und wie unterscheidet sich das Lernen und Lehren hier von den Erfahrungen, die sie an Schule und Uni in der Heimat gemacht haben?
Zu diesen und anderen Themen geben fünf Studierende aus vier Ländern Auskunft und so einen spannenden Einblick in Lehr- und Lehrkulturen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten.
22.09.2016 – Der neue Band der Schriftenreihe "Blickpunkt Hochschuldidaktik" beschäftigt sich mit dem Thema "Was ist "Gute Lehre"? Perspektiven der Hochschuldidaktik".
Herausgeber*innen der Publikation sind Matthias Heiner, Britta Baumert, Sigrid Dany, Tobias Haertel, Matthia Quellmelz und Claudius Terkowsky.
24.08.2016 – Unser Veranstaltungsangebot für das Wintersemester ist nun erschienen und die Anmeldung ist geöffnet.
Neben bewährten Themen wie "Praxisbegleitende Beratung", "Hochschuldidaktische Grundlagen" und "Kompetenzorientiert prüfen und Studienleistungen bewerten" umfasst das Programm auch eine Reihe neuer Veranstaltungen, z.B. "Herausforderung Lehre", "Erste Schritte zum projektbasierten Lernen in den Ingenieurwissenschaften", "Lehrgespräche initiieren" und "Vorlesungen motivierend und lernförderlich gestalten".
Einzelcoachings gibt es weiterhin für die Zielgruppen Promovierende und Lehrende aller Statusgruppen.
24.08.2016 – Egal, ob die Sonne scheint, der Regen trommelt, oder der Wind uns um die Ohren pfeift. Wir machen Urlaub und wünschen Ihnen allen auch eine schöne Urlaubszeit.
Ab September können Sie sich dann zu unseren Veranstaltungen für das Wintersemester 2016/17 anmelden. Es erwartet Sie wieder ein interessantes Programm mit Seminaren und Workshops rund ums Lehren, Lernen, Prüfen und Beraten.
23.07.2016 – Es ist soweit: ab sofort können Sie sich für unsere Veranstaltung "START IN DIE LEHRE" anmelden.
START IN DIE LEHRE findet in diesem Jahr vom 4.-6. Oktober 2016 statt. An drei Tagen finden Workshops rund um die Gestaltung von Lehre und Lehrveranstaltungen statt.
03.05.2016 – In allen Disziplinen und gesellschaftlichen Bereichen gibt es Persönlichkeiten mit einem besonderen Verständnis und Fähigkeiten, die wie zugeschnitten für die ausgeübte Tätigkeit wirken. Jemand "hat ein Händchen für etwas", wie man so sagt. Wir wollen diskutieren: Was ist es im Bereich der Architektur, das dieses "Händchen" ausmacht? Wie zeigt es sich schon in den frühen Semestern an der Hochschule? Zeigt es sich vielleicht schon viel früher? Und vor allem: Wie kann man es entdecken, fördern, zur vollen Entfaltung bringen und die vorhandenen Talente noch verbessern?
Eingeladen sind hochkarätige Gäste aus Architektur, Didaktik und Psychologie.
20.01.2016 – Die Anmeldung für die 7. Dortmund Spring School for Academic Staff Developers (DOSS) am 2.-4. März 2016 in Dortmund ist nun vom 11. Januar 2016 bis zum 19. Februar 2016 geöffnet!
19.01.2016 – Liebe Leserinnen und Leser des Journal Hochschuldidaktik, bitte schenken Sie uns 5 Minuten Ihrer Zeit und unterstützen uns bei einer kurzen Online-Umfrage.