Knapp jeder zehnte Studierende der TU Dortmund kommt aus dem Ausland. Diese Studierenden haben in ihrer Schulzeit und häufig auch schon an einer Uni im Heimatland eine andere Bildungssozialisation durchlaufen als ihre deutschen Kommilitonen und Kommilitoninnen.
Wie erleben sie den Hochschulalltag in Deutschland? Was hat sie am meisten verwirrt? Wie beschreiben sie die Lern- und Lehrkultur in ihrem Land? In welchem Verhältnis stehen Lehrende und Studierende dort? Was würden sie Kommilitonen und Kommilitoninnen aus dem Ausland raten, die in Dortmund ein Studium beginnen?
Zu diesen und anderen Themen geben fünf Studierende aus vier Ländern Auskunft und so einen spannenden Einblick in Lehr- und Lehrkulturen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Damit bereichern sie auch unser Wissen über den akademischen Alltag in Deutschland. Und indem sie die besten Aspekte dieser Kulturen in beiden Ländern benennen, weisen sie auf Entwicklungsmöglichkeiten hin.
Herkunftsland: Ägypten
In Deutschland seit: September 2015
Bachelorabschluss: Department of Urban Design and Planning, Faculty of Engineering, Ain Shams University
Aktueller Studiengang: Spatial Planning for Regions of Growing Economies (SPRING) (M.Sc.)
» Video ansehen (Web Quality, 100 MB) » Video herunterladen (Web Quality, 100 MB)
» Video ansehen (High Quality, 254 MB) » Video herunterladen (High Quality, 254 MB)
Herkunftsland: Türkei
In Deutschland seit: 2009
Bachelorabschluss: Mathematik (B.Sc.)
Aktueller Studiengang: Mathematik (Master)
» Video ansehen (Web Quality, 87 MB) » Video herunterladen (Web Quality, 87 MB)
» Video ansehen (High Quality, 219 MB) » Video herunterladen (High Quality, 219 MB)
Herkunftsland: China
In Deutschland seit: 2012
Bachelorabschluss: Maschinenbau, Northeastern University of China
Aktueller Studiengang: Maschinenbau / Maschinentechnik (Master)
» Video ansehen (Web Quality, 94 MB) » Video herunterladen (Web Quality, 94 MB)
» Video ansehen (High Quality, 250 MB) » Video herunterladen (High Quality, 250 MB)
Armel Djine
Herkunftsland: Kamerun
In Deutschland seit: 2009
Bachelorabschluss: Elektro- und Informationstechnik (B.Sc.)
Aktueller Studiengang: Elektro- und Informationstechnik (Master)
Didier Itembe II.
Herkunftsland: Kamerun
In Deutschland seit: 2009
Bachelorabschluss: Informations- und Kommunikationstechnik (B.Sc.)
Aktueller Studiengang: Elektro- und Informationstechnik (Master)
» Video ansehen (Web Quality, 105 MB) » Video herunterladen (Web Quality, 105 MB)
» Video ansehen (High Quality, 266 MB) » Video herunterladen (High Quality, 266 MB)
Diese Videoproduktion entstand in Kooperation von: zhb - Bereich Hochschuldidaktik, Referat Internationales und IT & Medien Centrum.